umweltschutz_kopf

Umweltschutz

Die Förderung der Biodiversität auf kirchlichen Flächen sowie der Klimaschutz sind zentrale Aufgaben des Teams Umweltschutz der Service Agentur.

Kirchengemeinden und Kirchenkreise erhalten Schulungen zu Energie-Einsparmaßnahmen in Gebäuden, zu Friedhofs-Entwicklungsprogrammen, zur Unterstützung der Artenvielfalt und zum Aufbau des Umweltmanagementsystems „Der Grüne Hahn“.

Das Team begleitet die digitale Erfassung von Energiedaten über die Datenbank „Das Grüne Datenkonto“ und unterstützt die Umsetzung des Klimaschutzgesetzes der Landeskirche.

Das Projekt „BiodiversitätsCheck in Kirchengemeinden“ (BiCK) fördert Kirchengemeinden dabei, die biologische Vielfalt auf ihren Außenflächen, in und an ihren Gebäuden sowie auf ihren Friedhöfen zu stärken.

Die Newsletter des Teams Umweltschutz bieten einen Überblick über aktuelle Umweltthemen und informieren über Beratungs- und Veranstaltungsangebote.


Projekte

Heizen mit erneuerbaren Energien

klimaschutz_aktiv gestalten

Klimaneutral bis 2045: Die Landeskirche Hannovers fördert erneuerbare Energien – auch bei denkmalgeschützten Kirchen.

Nachhaltige Ernährung

Nachhaltige Ernährung in Gemeinden

„Vom Acker in die Mühle und auf den Teller“ – jetzt entdecken und aktiv in Ihrer Gemeinde mitgestalten. Seien Sie dabei!

Kirchenkutsche bestellen

Kirchenkutsche

Kirchenkutsche: Ihr Lastenrad mit 10 % Rabatt – nachhaltig, vielseitig und ideal für Ihre Gemeinde. Jetzt informieren und bestellen!

Kirche fördert Biodiversität

BiCK-Beetneupflanzung-KG-Bemerode

Fördern Sie die Biodiversität in Ihrer Kirchengemeinde mit dem BiCK-Projekt! Lassen Sie sich zu ökologischen Maßnahmen beraten und unterstützen.

„Der Grüne Hahn“

Umweltmanagement für Kirchengemeinden und Friedhöfe – systematisch, verbindlich und erfolgreich nachhaltig handeln!

Klimaschutz aktiv gestalten!

Gemeinsam

Energie sparen, Kosten senken, Klima schützen – mit Energiemanagement und der Umsetzung des Klimaschutzgesetzes. Wir unterstützen Sie!

„Das Grüne Datenkonto“

Das Gruene Datenkonto

Eine kostenfreie Online-Datenbank unterstützt beim Umwelt- und Energiemanagement.

Klimafasten 2025

Klimafasten: So viel du brauchst

Die Kampagne „Klimafasten – So viel du brauchst“ setzte vom 5. März bis 20. April 2025 ein Zeichen für Klimagerechtigkeit.


Team

Bettina Valtr

Verwaltungskraft

Telefon:
0511 1241-510
vorlage_portrait_platzhalter
Michael Bruns-Kempf

Referent
Schwerpunkt: Umweltmanagementsystem „Der Grüne Hahn“ und Energiemonitoring in Kirchengemeinden

Telefon:
0511 1241-943
Mona Gharib

Teamleitung
Schwerpunkt: Biodiversität auf Grundstücken und Gebäuden, Natur- und Artenschutz

Telefon:
0511 1241-529
Nicole Grenz

Verwaltungskraft

Telefon:
0511 1241-411
vorlage_portrait_platzhalter
Gabi Gust

Referentin
Schwerpunkt: Umweltmanagementsystem „Der Grüne Hahn“ und Biodiversität auf Friedhöfen

Telefon:
0511 1241-594
Astrid Lahmann

Referentin
Schwerpunkt: Biodiversität: Friedhöfe

Telefon:
0511 1241-716
Andreas Lamberz

Referent
Schwerpunkt: Technische Gebäudeausrüstung

Telefon:
0511 1241-725
Martin Schultze

Referent
Schwerpunkt: Gebäudemanagement und Klimaschutz

Telefon:
0511 1241-322
Ulrike Wolf

Referentin
Schwerpunkt: Klimaschutzgesetz und Klimafasten

Telefon:
0511 1241-534

Beratung

Das Team Umweltschutz der Service Agentur begleitet Kirchenkreise, Kirchengemeinden und Friedhofsträger der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers in allen Belangen der Nachhaltigkeit – insbesondere in den Bereichen Umwelt-, Natur- und Klimaschutz.

Ob Bauausschüsse, Kirchenvorstände, Verwaltungsmitarbeitende oder ehrenamtliche Umweltteams: Wir beraten Verantwortliche vor Ort individuell und lösungsorientiert bei der Umsetzung konkreter Maßnahmen und Konzepte.

Beratungsschwerpunkte
Klimaschutzgesetz der Landeskirche

Begleitung bei der Umsetzung des landeskirchlichen Klimaschutzgesetzes auf Kirchenkreis- und Gemeindeebene, inklusive Maßnahmenplanung, Zeitmanagement und Priorisierung.

Gebäudemanagement

Beratung zur strategischen, nachhaltigen Entwicklung des Gebäudebestands unter Berücksichtigung von Nutzung, Energieverbrauch, Wirtschaftlichkeit und Klimarelevanz.

Energieeinsparung und Energieeffizienz

Dokumentation und Berichtswesen der Umweltauswirkungen über die Datenbank „Das Grüne Datenkonto“ sowie Erarbeitung von Maßnahmen zur Reduktion des Energieverbrauchs durch technische, bauliche und organisatorische Ansätze.

Erneuerbare Energien und Ressourcennutzung

Begleitung bei der Planung und Umsetzung von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien sowie Beratung zur nachhaltigen Ressourcennutzung.

Kirchliches Umwelt- und Energiemanagement

Unterstützung bei der Einführung und Weiterentwicklung strukturierter Systeme wie „Der Grüne Hahn“ und Energiemonitoring für Kirchengemeinden.

Klimaschutzmaßnahmen in Kirchengemeinden und auf Friedhöfen

Fachliche Beratung zu Maßnahmen des Natur- und Artenschutzes, insbesondere zur Biodiversität auf kirchlichen Friedhöfen.

Fördermittelberatung

Hilfe bei Machbarkeitsstudien, Variantenvergleichen und der Recherche geeigneter Förderprogramme, z. B. über die kirchliche Datenbank „Förder.Weg.Weiser“.


Fortbildung

Im Jahr 2025 bietet das Team Umweltschutz zahlreiche Informations- und Fortbildungsangebote – online und in Präsenz. Dazu gehören Seminare zur Nutzung der Datenbank „Das Grüne Datenkonto“ und Veranstaltungen zur „Biodiversität auf Friedhöfen“. Weitere Schwerpunkte sind das Umweltmanagementsystem „Der Grüne Hahn“ und Fortbildungen zum landeskirchlichen Klimaschutzgesetz.

Biodiversität auf Friedhöfen

biodiversitaet auf friedhoefen

Erleben Sie Biodiversität in Aktion! Veranstaltungen zu Themen wie Baumkontrolle, Umweltmanagement und naturnahe Gestaltung auf Friedhöfen.

Bildungsurlaub für das Klima

bildungsurlaub-stock-adobe-com-thares2020

Bildungsurlaub „Klima- und Umweltschutz in Kirchengemeinden“ – Talente erkennen, Aufgaben übernehmen und Erfolge feiern.

Das Grüne Datenkonto

Jetzt einsteigen: Digitale Schulung zum Grünen Datenkonto – Energiekosten wirksam senken, Umwelt aktiv schützen, CO₂ reduzieren!


Materialien

Entdecken Sie unser umfangreiches Angebot! In unserem Shop finden Sie Arbeits- und Gottesdiensthilfen, Flyer, Broschüren und vieles mehr zu relevanten Themen. Klicken Sie hier, um direkt zum Material zu gelangen: material-e

 

Newsletter Umwelt & Biodiversität

newsletter_service agentur

Zwei Newsletter des Teams Umweltschutz: Umwelt- und Klimaschutz sowie Biodiversität auf Friedhöfen – jetzt abonnieren!

Aufkleber-Set zum Energiesparen

Energie sparen! Bringen Sie die Aufkleber gut sichtbar an Türen, Fenstern, Heizkörpern oder Wasserhähnen an, damit alle daran denken.

Ausstellung „Biodiversität auf Friedhöfen“

Ausstellung entdecken! Ökologische Flächennutzung, traditionelle und moderne Grabgestaltung sowie der Friedhof als Verkündigungsort.

Umweltmanagement „Grüner Hahn“

Erfahren Sie alles über den „Grünen Hahn“: Prinzipien, Ablauf, Kosten und Unterstützung für Kirchengemeinden bei der Umsetzung.