demokratie_frieden_kopf

Demokratie und Frieden

Das Team Demokratie und Frieden der Service Agentur engagiert sich in stetigem Kontakt mit zivilgesellschaftlichen, politischen, kirchlichen und staatlichen Organisationen für eine offene, demokratische und vielfältige Gesellschaft.

Wir bieten Orientierung, Unterstützung und Beratung im Dickicht der Weltanschauungen und Verunsicherungen unserer Zeit. Wir koordinieren die Zusammenarbeit der Landeskirche mit den Friedensorten und vernetzen, stärken und begleiten Demokratie- sowie Friedensinitiativen. Zudem organisieren wir diverse Bildungsformate und bringen uns u.a. durch Vorträge, Seminare und Tagungen in aktuelle gesellschaftliche Debatten und Diskurse ein.

Zusätzlich informiert und berät das Team über Phänomene wie Verschwörungstheorien, Desinformationen, Fundamentalismus, sogenannte Sekten, Populismus, Rechtsextremismus sowie zu konstruktiven Ansätze der Partizipation und demokratischer Willensbildung.


Projekte

Kiregsdienstverweigerung

Kriegsdienstverweigerung aus Gewissensgründen – wir beraten Sie vertraulich und begleiten Sie durch das Verfahren.

IKDR Niedersachsen

IKDR Fahne

Die IKDR Niedersachsen setzt sich aktiv gegen Rechtsextremismus ein und stärkt Demokratie und Vielfalt durch Bildung, Aufklärung und Vernetzung.

„Mitten im Leben!“ – Weltanschauungen

Mitten im Leben - Weltanschauungen

Glaube kann manchmal einengend sein, bedrohlich wirken und Menschen verändern. Was tun, wenn der Glaube Herausforderungen mit sich bringt? 

Fonds „Frieden stiften“

fonds-frieden-stiften-felix-paul

Der Fonds „Frieden stiften“ fördert kirchliche Projekte für Gewaltprävention, Dialog und ein friedliches Miteinander in der Gesellschaft.

Friedensandacht 8. Mai 2025

Friedensandacht 8. Mai 2025

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes: Friedensandacht am 8. Mai und Friedensläuten am 9. Mai – gemeinsam erinnern, beten, Zeichen setzen.

Besuch aus BBS Zeven

Besuch von Schüler:innen der BBS Zeven beim Team Demokratie und Frieden

Schüler:innen des Beruflichen Gymnasiums Zeven diskutieren über Demokratie und Religiosität im digitalen Zeitalter.

US-Gemeinden nach der Trump-Wahl

US-Gemeinden nach der Trump-Wahl

Verunsicherung, Vorsicht, Zerrissenheit: Eine Reise nach New York zeigt, wie sie mit den Folgen ringen und neue Wege suchen.


Team

Sabine Brandt

Teamassistenz

Telefon:
0511 1241-149
Kinga Legodzinska

Verwaltungskraft

Telefon:
0511 1241-512
Felix Paul

Stellvertretende Teamleitung
Schwerpunkt: Friedensarbeit

Telefon:
0511 1241-560
Dr. Daniel Rudolphi

Teamleitung
Schwerpunkt: Religiosität und Weltanschauungen

Telefon:
0511 1241-140
Maria Sinnemann

Referentin
Schwerpunkt: Demokratiebildung und -förderung

Telefon:
0511 1241-618

Beratung

Das Team bietet Beratung zu folgenden Themen an:
Weltanschauung

Die Weltanschauungsarbeit bietet Beratungen für Betroffene und Angehörige im Umfeld psychosozialer Gruppen sowie zu Themen von Fundamentalismus und rechter Religiosität an.

Frieden

Die Friedensarbeit unterstützt Sie bei der Suche nach Materialien, Andachten, Inhalten zum Thema Frieden. Hinzu kommt die fachliche Beratung im Zusammenhang von Anträgen beim Fonds „Frieden stiften“.

Demokratiebildung und -förderung

Die Referentin für Demokratiebildung und -förderung berät Sie bei Fragen rund um Extremismus, Populismus sowie die Konzeption und Finanzierungsmöglichkeiten demokratiefördernder Projekte.


Fortbildung

Expert:innen für Friedensbildung

Qualifizieren Sie sich für Friedensarbeit – praxisnah, bildungsorientiert und mit Fokus auf ziviler Konfliktlösung.

Folgt in Kürze

.

Folgt in Kürze


Materialien

Entdecken Sie unser umfangreiches Angebot! In unserem Shop finden Sie Arbeits- und Gottesdiensthilfen, Flyer, Broschüren und vieles mehr zu relevanten Themen. Klicken Sie hier, um direkt zum Material zu gelangen: material-e

 

„Wir müssen mal nach dem/n Rechten sehen“

arbeitshilfe-nach den-m-rechten-schauen

Umfassende Arbeitshilfe stellt Materialien und Anregungen zum Thema Rechtsextremismus und Rechtspopulismus für die Arbeit in Ihrer Kirchengemeinden bereit.

Tool-Box „bewegt“: Auf den Spuren von Frieden

Interaktions-Tool für Jugendarbeit, Schule und Erwachsenenbildung. Das Karten-Set fördert Gespräche und motiviert zu Engagement für Frieden und Freiheit. Gleich bestellen!

Ausstellung „Frieden geht anders“

frieden-geht-anders

Die Ausstellung „Frieden geht anders“ erzählt Friedensgeschichten aus aller Welt und bietet pädagogisches Begleitmaterial. Sie kann für längere Zeiträume ausgeliehen werden.