mitarbeiten_kopf

Mitarbeiten

Das Team „Mitarbeiten“ unterstützt die vielfältigen Facetten ehrenamtlichen und beruflichen Engagements. Im Fokus stehen Kirchenvorstände, Ehrenamtliche und Ehrenamtsbeauftragte, Besuchsdienstleitungen, Pfarramts- und Ephoralsekretär:innen, beruflich und ehrenamtlich tätige Küster:innen ebenso wie das „attraktive Gemeindebüro“.

Das Team unterstützt Kirchengemeinden, Regionen, Kirchenkreise und Sprengel bei Veranstaltungen und führt landeskirchenweite Veranstaltungen durch, wie z. B. den Tag des Ehrenamts. Darüber hinaus bietet es Beratung, fachspezifisches Material, Vorträge und zielgruppenorientierte Qualifizierungs- und Fortbildungsmaßnahmen an.

Erfahren Sie hier, wie durch die Arbeit des Teams Menschen, die in unserer Kirche mitarbeiten, begleitet, gefördert und gestärkt werden. Entdecken Sie das passende Angebot für Ihren Bedarf!

Externer Inhalt

An dieser Stelle wird Ihnen Inhalt von Youtube angezeigt. Klicken Sie auf "Inhalt anzeigen", wenn Sie damit einverstanden sind. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Inhalt von Youtube anzeigen

Projekte

Welcome on Board: Kurs halten!

Am Freitag, 21.11.2025, ist es wieder so weit: „Welcome on Board!” geht in die dritte Runde. Bitte vormerken!

Ehrenamt: Finanzielle Förderung

Glas auf Fensterbank, das Münzen als "Mutterboden" für eine grüne Pflanze enthält.

Unterstützung für Ihr Engagement: Zuschüsse für Projekte, Fortbildungen und kirchliche Ehrenamtsarbeit.

Online-Beratung: „Irgendwas ist immer“

„Irgendwas ist immer“: Online-Beratung für Ehrenamtliche – praxisnah, vernetzend und bequem von überall!


Team

Frauke Weiß

Teamassistenz

Telefon:
0511 1241-427
Christiane Brendel

Teamleitung
Schwerpunkt: Aufsuchende Gemeindearbeit und Besuchsdienst

Telefon:
0511 1241-589
Susanne Briese

Stellvertretende Teamleitung
Schwerpunkt: Ehrenamt, ehrenamtliche Gemeindeleitung, Engagementförderung

Telefon:
0511 1241-128
vorlage_portrait_platzhalter
Alexandra Busse-Keding

Referentin
Schwerpunkt: Küster:innen

Telefon:
0511 1241-661
Gundolf Holfert

Referent
Schwerpunkt: Kommunikation

Telefon:
0160 - 97336561
vorlage_portrait_platzhalter
Eileen Nerkelun

Verwaltungskraft

Telefon:
0511 1241-544
Inken Richter-Rethwisch

Referentin
Schwerpunkt: Aufsuchende Gemeindearbeit und Besuchsdienst

Telefon:
0511 1241-515
Christa Schulz-Achelis

Referentin
Schwerpunkt: Kirchliche Berufsgruppenarbeit

Telefon:
0511 1241-462

Beratung

Das Team bietet Beratung für folgende Zielgruppen an:
Kirchenvorsteher:innen | Ehrenamtliche

Mehr als 120.000 Ehrenamtliche prägen das Leben in den Gemeinden der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Wir bieten Beratung zu organisatorischen, praktischen und persönlichen Fragen und helfen Ihnen, in Ihrem Ehrenamt zu wachsen und die Gemeinde aktiv mitzugestalten.

Besuchsdienstmitarbeitende | Mitarbeitende in der Besuchsarbeit

Der Besuchsdienst unterstützt Kirchengemeinden dabei, eine nachhaltige und qualifizierte Besuchsdienstarbeit aufzubauen und weiterzuentwickeln. Wir bieten praxisorientierte Beratung und neue Impulse, um die Besuchsdienstarbeit zu optimieren, zu gestalten und die Gemeinde zu stärken.

Ephoral- und Pfarrsekretärinnen | Küster:innen

In der Arbeit kirchlicher Berufsgruppen ergeben sich häufig Fragen zu Aufgabenverteilung, Arbeitszeitberechnungen, Dienstanweisungen, Fortbildungen oder Konfliktlösungsstrategien. Wir bieten fachliche Beratung an oder vermitteln bei Bedarf schnell und unkompliziert an kompetente Stellen weiter.


Fortbildung

Ehrenamt. Neues Programm 2025/2

Ehrenamt Programm 2025_2

Neue Impulse für Leitung und Ehrenamt: Das neue Programm 2025/2 stärkt Sie in Ihrer verantwortungsvollen Gemeindearbeit.

Coaching & Supervision für Ehrenamtliche

Coaching und Supervision für leitende Ehrenamtliche

Stärkung für Ehrenamtliche in Leitungsfunktionen: Raum für Klärung, gemeinsame Reflexion und neue Perspektiven.

Personal Training für Kirchenvorstände

Personal Training für Kirchenvorstandsmitglieder

Individuelle Online-Fortbildung für Kirchenvorsteher:innen – praxisnah, flexibel und direkt auf Ihre Fragen zugeschnitten.

„Wir kommen gern zu Ihnen!“

besuchsdienst-fortbildung

Stärken Sie Ihren Besuchsdienst mit Fortbildungen direkt vor Ort: praxisnah und individuell zugeschnitten – für Begegnung und Wertschätzung!

Einführung für Küster:innen

1447_schluessel_cmyk_300dpi

Der Einführungslehrgang für Küster:innen vermittelt wesentliche Inhalte für eine qualifizierte Ausübung des Berufs – praxisnah und fundiert.

„Ich bin neu im Pfarrbüro“

neu-im-pfarrbuero

Fortbildung für Pfarramtssekretär:innen in den ersten drei Jahren. Erlernen Sie die Grundlagen für ein sicheres und professionelles Arbeiten!


Materialien

Entdecken Sie unser umfangreiches Angebot! In unserem Shop finden Sie Arbeits- und Gottesdiensthilfen, Flyer, Broschüren und vieles mehr zu relevanten Themen. Klicken Sie hier, um direkt zum Material zu gelangen: material-e

 

Newsletter wir+: Für die Arbeit in den Gemeinden

Newsletter wir.plus

Monatlich kompakte Infos für Ihre Arbeit in den Gemeinden: kirchliche Themen nach Interesse auswählen und schnell orientiert bleiben. Aktuelle Hinweise, Links und Hintergrundinfos per E-Mail erhalten.

 

Gesetzessammlung für Kirchenvorstände

Gesetzessammlung für die Arbeit in Gemeinde und Kirchenkreis

Alle wichtigen rechtlichen Bestimmungen für die Arbeit in der Kirchengemeinde kompakt und übersichtlich: Gesetze, Verordnungen und ein praktisches Stichwortverzeichnis. Jetzt herunterladen und sofort nutzen!

Kompass für Kirchenvorstände

Der neue „Kompass für Kirchenvorstände“ bietet Ihnen kurze Artikel zu fast allen Fragen rund um die Kirchenvorstandsarbeit sowie praktische Muster und Hilfestellungen für Ihre tägliche Tätigkeit.

 

 

Andachten im Kirchenvorstand

andachten-kv

In der Broschüre „Andacht im Kirchenvorstand“ finden Sie Andachtsformen, Anleitungen für spirituelle Praxis, Gedanken zu geistlicher Leitung, Gottesdienst sowie weiterführende Links und Tipps.

„unterwegs zu menschen“ Besuchsdienstmagazin

AdobeStock_ArtisanSamurai

Spiritualität – was ist das? Sehnsucht, Sinnsuche, Gotteserfahrung. Wie sprechen wir über Glauben? Gedanken und Impulse im neuen Magazin – jetzt online lesen!

Praxiswissen für Ephoralbüros

Icons

Für einen leichteren Einstieg ins Ephoralbüro: Das digitale Nachschlagewerk bietet praxisnahes Wissen, hilfreiche Tipps und aktuelle Infos rund um den kirchlichen Alltag.