
Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt das Landesjugendpfarramt der Landeskirche Hannovers gemeinsam mit der Fachstelle Sexualisierte Gewalt zu einem ganztägigen Fachtag in das DRK-Seminar- und Tagungszentrum Hannover ein. Unter dem Titel „Peergewalt – Umgang mit sexualisierter Gewalt unter Kindern und Jugendlichen“ steht ein Thema im Mittelpunkt, das Fachkräfte in der Arbeit mit jungen Menschen zunehmend beschäftigt.
„Sexualisierte Gewalt unter Gleichaltrigen ist ein drängendes Thema, das uns nicht wegschauen lässt“, betont Miriam Heuermann, Landesjugendpastorin. „Wir möchten Fachkräfte darin unterstützen, ihre Verantwortung wahrzunehmen, Jugendliche zu schützen und ihnen dennoch Räume für Selbstbestimmung zu eröffnen.“
Den Eröffnungsvortrag hält Dr. Rebecca Gulowski, Referentin am Deutschen Jugendinstitut und für Friedens- und Konfliktforschung an der Universität Augsburg. Sie wird aktuelle Forschungsergebnisse zu sexualisierter Peergewalt vorstellen und Einblicke in das durch den Bund geförderte Verbundprojekt „CHAT – Checken, Abklären und Entscheiden, Tun“ geben. Dabei geht es vor allem um die Perspektive sogenannter Bystander:innen und um die Frage, wie Jugendliche gestärkt werden können, in Gewaltkonstellationen aktiv zu handeln.
Zum Abschluss spricht Yasmina Reimann vom „sichtbar. Fachzentrum gegen sexualisierte Gewalt e.V.“ Ihr Vortrag widmet sich der Rolle institutioneller Schutzkonzepte: Wie lassen sich Freiräume für Jugendliche mit wirksamem Schutz vor Gewalt verbinden?
Am Nachmittag haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihr Wissen in fünf parallel stattfindenden Workshops zu vertiefen. Die Themen reichen von der Stärkung von Bystander:innen und dem Verständnis sozialer Dynamiken (Dr. Rebecca Gulowski & Luise Dinger, BIÖG) über sexualpädagogische Ansätze zu Grenzen und Ressourcen (Gesa Bochen & Alexandros Pavlidis-Nasogga, pro familia Hannover) bis hin zu sexualisierter Gewalt im digitalen Raum (Yasmina Reimann, sichtbar e.V.). Weitere Schwerpunkte sind der Umgang mit gewaltausübenden Jugendlichen (Malte Kricheldorff, Fachkraft für deliktspezifische Beratung) sowie Intervention und Begleitung von Betroffenen (Kerstin Kremer, Sexual- und Theaterpädagogin).
Der Fachtag richtet sich an hauptamtliche Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit, darunter Diakon:innen, Pastor:innen, Pädagog:innen, Sozialarbeiter:innen sowie Multiplikator:innen in der Präventionsarbeit.