
Die ForuM-Studie zu Ursachen sexualisierter Gewalt in der Evangelischen Kirche und Diakonie sowie weitere Veröffentlichungen über sexualisierte Gewalt beschäftigen viele Menschen. Dabei stellt sich immer auch die Frage, welche Strukturen in der Kirche Machtmissbrauch begünstigen. Wie können diese Strukturen identifiziert werden? Wie kann Kirche machtsensibel oder zumindest machtsensibler werden?
Um an diesen Fragen zu arbeiten, öffnen die Evangelischen Frauen* und die Männerarbeit der Service Agentur der Landeskirche Hannovers
am Freitag, 12. September, von 10 bis 17 Uhr
den „Diskursraum machtsensible Kirche“ in Form eines Barcamps, bei dem vor allem die Fragen und Expertisen der Teilnehmenden eine wichtige Rolle spielen. Die Veranstaltung richtet sich an haupt- und ehrenamtlich Engagierte sowie Interessierte in der Kirche.
Den Impulsvortrag zu Beginn des Barcamps hält Theresa Brückner, Pastorin in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) für „Kirche im digitalen Raum“ und auf Instagram unter @theresaliebt zu finden.
Die Veranstaltung findet im Tagungshaus der Katholischen Akademie (Platz der Basilika 3, Hannover) statt. Teilnahmebeitrag: 20 Euro.