Mo, 25.08.2025 11:00 Uhr – Di, 26.08.2025 16:00 Uhr

(Kon-)Takt. Intergenerationelle und inklusive Musikprojekte (Fällt leider aus)

Musikalische Arbeit und musikbezogene Angebote können Wege sein, Jugendliche, Kinder und ältere Menschen mit und ohne Demenz in (Kon-)Takt zu bringen und die Begegnung zwischen den Generationen zu fördern. Die Fortbildungsveranstaltung möchte theoretische und konzeptionelle Grundlagen aus der Mus...
Mi, 27.08.2025 19:00 Uhr – Mi, 27.08.2025 21:00 Uhr

"Bibelarbeit aus Frauenperspektive" Mit Luise Schottroff ein neues Verständnis für die Gleichnisse Jesu entwickeln

Mit dem Buch „Die Gleichnisse Jesu“ ermöglichte es Luise Schottroff, anders auf die Gleichnisse Jesu zu sehen. Mittels sozialgeschichtlicher Auslegung gelingt es ihr, eine allegorische und dualistische Auslegung zu überwinden. Es ist spannend zu sehen, welche Hoffnung und Widerstandskraft Gleichn...
Mi, 27.08.2025 19:00 Uhr – Mi, 27.08.2025 20:00 Uhr

EINFACH: feministisch „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“

Das Buch: Ein Zwiegespräch mit Mascha Kaléko, ein verwebtes Leben zwischen Poesie und Planlosigkeit, Angst und Sehnsucht. Trostgedanken für traurige Nächte, eine Hommage an die Liebe und feministische Fragen durch Zeiten und Gedichte hindurch. In einer humorvoll-trotzigen Erzählung, die zugleich ...
Mo, 01.09.2025 14:00 Uhr – Sa, 06.09.2025 12:00 Uhr

Fahrradtour für Männer

Im September sind Männer mit dem Fahrrad auf Tour. Unterwegs von Leer bis Südbrookmerland, werden wir die Natur, die Kultur und den Glauben entdecken. Mit einem geistlichen Impuls begleitet machen wir uns morgens auf den Weg. Die täglichen Kilometer werden sich in einem Umfang von 45 bis 70 km be...
Mo, 01.09.2025 19:30 Uhr – 21:00 Uhr

Streit um Gender, Queer und Co? - Wie kann Verständigung gelingen – auf Social Media

Von Unisex-Toiletten bis zur Frauenquote – Geschlechterfragen sind in den letzten Jahren mehr und mehr zu ›Trigger-Themen‹ geworden. Wie kann Verständigung dennoch gelingen – auf Social Media, am Familientisch, in der Kirchengemeinde? Wie lässt sich klar Position beziehen für Geschlechtergerechti...
Di, 02.09.2025 19:00 Uhr – Di, 02.09.2025 21:00 Uhr

Eine neue Väterlichkeit - Lesung und Diskussion

Lesung und Diskussion Hans-Martin Gutmann war bis 2017 Theologieprofessor in Hamburg. Heute ist er Schriftsteller und Jazzmusiker. Er schreibt: „Wir brauchen Väterlichkeit. Ich stelle mir Väterlichkeit als Lebensgefühl vor. Und ebenso als Beziehungsraum. Nicht nur für die allerengsten Beziehungen...
Mi, 10.09.2025 15:00 Uhr – Mi, 10.09.2025 17:30 Uhr

Vielfalt erleben - Ein Besuch bei der Alevitischen Gemeinde Hannover und Umgebung e.V.

Mit dem Besuch der Alevitischen Gemeinde setzen wir unsere Reihe des interreligiösen Dialogs fort. Die Aleviten sind eine eigene Sondergruppe im islamischen Spektrum. Sie unterhalten kulturelle Begegnungsstätten in ganz Deutschland. So auch in der Kornstraße in Hannover. Aleviten lehnen verbindli...
Fr, 12.09.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Diskursraum machtsensible Kirche

Die ForuM-Studie und viele andere Veröffentlichungenüber sexualisierte Gewalt beschäftigenviele Menschen. Thema dabei ist auch immer dieFrage, wie Strukturen in der Kirche Machtmissbrauchbegünstigen. Wie werden wir aufmerksamerfür diese Strukturen? Wie kann die Kirchemachtsensible oder zumindest ...
Fr, 12.09.2025 15:00 Uhr – Fr, 12.09.2025 17:30 Uhr

FrauenFreiTag - „Ein Freitags-Treff für Frauen, die an theologischen Fragen interessiert sind.

Bei diesen Treffen stehen aktuelle Themen und Diskussionen aus dem (feministisch-) theologischen Bereich im Mittelpunkt.Jede kann ihre Themen einbringen und nach Absprache etwas vorbereiten.
Sa, 13.09.2025 15:00 Uhr – Sa, 13.09.2025 17:30 Uhr

Ein Nachmittag mit Maria - Annäherung an Maria, Schwester im Glauben

Maria - Schwester im Glauben? Madonna? Himmelskönigin?Spurensuche in der Bibel, Marienverehrung in der katholischen und den orthodoxen Kirchen, Darstellungen in der (sakralen) Kunst und Musik – dem wollen wir nach einer Einführung an Stationen in der Kirche nachgehen und dabei miteinander ins Ges...
Mo, 15.09.2025 19:30 Uhr – Mo, 15.09.2025 21:00 Uhr

Streit um Gender, Queer und Co? - am Familientisch?

Von Unisex-Toiletten bis zur Frauenquote – Geschlechterfragen sind in den letzten Jahren mehr und mehr zu ›Trigger-Themen‹ geworden. Wie kann Verständigung dennoch gelingen – auf Social Media, am Familientisch, in der Kirchengemeinde? Wie lässt sich klar Position beziehen für Geschlechtergerechti...
Di, 16.09.2025 16:00 Uhr – Di, 16.09.2025 19:00 Uhr

Zu jung? Zu alt? - Altersbilder und Ageismus in Kirche und Gesellschaft

 Die Forschung ist sich einig: Es gilt auch die positiven Seiten des Alterns in den Blick zu nehmen. Dennoch sind Vorurteile weit verbreitet. Eine aktuelle Studie zeigt: Es gibt Unterschiede in der Behandlung älterer und jüngerer Menschen, die zu Benachteiligungen führen. In dem Seminar geht es u...
Di, 16.09.2025 19:00 Uhr – Di, 16.09.2025 20:00 Uhr

EINFACH: feministisch "Bedingungslose Unsicherheit"

Darf jede*r so sein, wie er oder sie mag? Gibt es Grenzen in Kirche und Gesellschaft, an der das Dazwischen, das Leben unser selbst endet? Wie verbinden sich Bedingungslosigkeit und Gnade mit dem Bedürfnis nach Sicherheit und Eindeutigkeit? Wie gelingt ein „sich einschreiben“ in Schöpfung und Hei...
Do, 18.09.2025 17:00 Uhr – Do, 18.09.2025 20:00 Uhr

Vernetzungstreffen für die Frauenarbeit - Sprengel Osnabrück

Bei diesem Treffen geht es vorrangig um den Austausch und um Anregungen für die Frauenarbeit in den Kirchenkreisen. Die Themen und Fragen der Teilnehmer*innen werden kollegial beraten, Ideen und gute Erfahrungen weitergegeben.Darüber hinaus gibt es Impulse aus der landeskirchlichen Frauenarbeit.
Do, 18.09.2025 17:00 Uhr – 20:00 Uhr

Vernetzungstreffen für die Frauenarbeit | Sprengel Osnabrück

Bei diesem Treffen (Sprengel-AG) geht es vorrangig um den Austausch und um Anregungen für die Frauenarbeit in den Kirchenkreisen. Die Themen und Fragen der Teilnehmer*innen werden kollegial beraten, Ideen und gute Erfahrungen weitergegeben.Darüber hinaus gibt es Impulse aus der landeskirchlichen ...
Sa, 20.09.2025 10:00 Uhr – Sa, 20.09.2025 16:00 Uhr

„ Schatztruhe Wald“-Staunen über Gottes wunderbare Schöpfung

Wir wollen eintauchen in die Schönheit und Vielfalt des Waldes, die frische Waldluft einatmen, die Kraft der Bäume spüren und uns überraschen lassen von diesem wunderbaren Geschenk Gottes.Das achtsame und absichtslose Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes hilft uns zu entschleunigen und unser i...
Di, 23.09.2025 09:30 Uhr – 17:00 Uhr

Mit Hoffnung reifen. Altern – eine Entdeckungsreise

Das Altern, „der Nachmittag des Lebens“ ist eine günstige Zeit, den Reifungsprozessdes Lebens zur Fülle zu bringen. Dieses Seminar richtet sich an all diejenigen, die Anregungen suchen, um sich über die Entwicklungsaufgaben im Altern auszutauschen, für sich selbst oder weil sie Gruppen von Ältere...
Mi, 24.09.2025 14:00 Uhr – Mi, 24.09.2025 15:00 Uhr

Einschalten! Das Altersheim kann warten… KI für ein gutes Altern

 Älterwerden und Digitalität werden oft als Heraus forderung oder Problem gesehen. In unserem Vi deoseminar schauen wir bewusst auf die Möglich keiten, die gerade auch im Blick auf die Anwendung der aktuell viel diskutierten Künstlichen Intelligenz entstehen. Ältere Menschen können von KI profi t...
Mi, 24.09.2025 19:00 Uhr – Mi, 24.09.2025 21:00 Uhr

"Bibelarbeit aus Frauenperspektive" Mit Luise Schottroff ein neues Verständnis für die Gleichnisse Jesu entwickeln

Mit dem Buch „Die Gleichnisse Jesu“ ermöglichte es Luise Schottroff, anders auf die Gleichnisse Jesu zu sehen. Mittels sozialgeschichtlicher Auslegung gelingt es ihr, eine allegorische und dualistische Auslegung zu überwinden. Es ist spannend zu sehen, welche Hoffnung und Widerstandskraft Gleichn...
Do, 25.09.2025 19:30 Uhr – Do, 25.09.2025

Sexualisierte Gewalt: Prostitution mit Blick auf das Grundgesetz und die internationalen Menschenrechte Vortrag und Diskussion mit Sinur Aziz, Juristin und Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Jork

Sexualisierte Gewalt ist weltweit verbreitet und richtet sich vorwiegend gegen Frauen, ganz besonders im Umfeld der Prostitution. Gerade hier stehen sich die unterschiedlichen Positionen emotional und unversöhnlich gegenüber.Die SPD-FRAUEN im Landkreis Stade sowie die Evangelischen Frauen* wollen...
Sa, 27.09.2025 09:00 Uhr – 18:00 Uhr

Sprengel Lüneburg Pilgertag: „Pflanzen hat seine Zeit-Wege aus der Resignation“

Wir Pilgerbrüder wollen uns mit dem Jahresthema der Männerarbeit beschäftigen und versuchen, anhand von Beispielen aus der Natur, als auch menschlichen Zeitzeugnissen die Aussagen von Psalm 33 zu erschließen. Die Gesamtstrecke unserer diesjährigen Tour be-trägt ca. 15-20 Km. Das Streckenprofil ha...
Mo, 29.09.2025 19:30 Uhr – Mo, 29.09.2025 21:00 Uhr

Streit um Gender, Queer und Co? - in der Kirchengemeinde?

Von Unisex-Toiletten bis zur Frauenquote – Geschlechterfragen sind in den letzten Jahren mehr und mehr zu ›Trigger-Themen‹ geworden. Wie kann Verständigung dennoch gelingen – auf Social Media, am Familientisch, in der Kirchengemeinde? Wie lässt sich klar Position beziehen für Geschlechtergerechti...
Fr, 03.10.2025 16:00 Uhr – So, 05.10.2025 14:00 Uhr

Schöpfe Atem: Schwinge! Lobe Gott und singe… Oasentage im Kloster Neuenwalde

Eine Auszeit zum Atem holen erwartet euch im Kloster Neuenwalde. Hier ist Zeit, die innere Stimme zu suchen und in Bewegung zu kommen. Zwischen Alltagsgedanken und Sonntagsschimmer schwingen wir uns ein. Körperarbeit verbindet sich mit meditativen Übungen, Atmen, Tönen und Musik. Wir bemühen uns ...
Fr, 03.10.2025 – Sa, 11.10.2025

Wanderfreizeit für Männer in den Piemonter Alpen/Italien

Seit vielen Jahren wandern Männer nicht nur aus unserer Landeskirche in den abgelegenen Bergtälern westlich von Turin im Pellicetal. Auch 2025 soll Castagneto wieder unser Ausgangsort für Wanderungen sein.Die Einsamkeit der Berge (2000 – 3000 m hoch), die urwüchsige Gebirgslandschaft und die Wege...
Di, 07.10.2025 17:00 Uhr – Do, 09.10.2025 13:30 Uhr

Wir sind viele! (Mk 5,1-13) mit Prof. Dr. Luzia Sutter Rehmann

Das Markusevangelium führt die Lesenden in die Kleinstadt Gerasa. Hier treffen wir auf einen Menschen, der von unreinen Geistern umgeben ist. In der Auslegungsgeschichte wurde er zum Prototyp eines Besessenen. Doch es lohnt sich, genau beim Text zubleiben und die Geschichte im Kontext des jüdisch...
Di, 07.10.2025 19:00 Uhr – Di, 07.10.2025 20:00 Uhr

EINFACH: feministisch - Annie Heger "Sei der Wind, nicht das Fähnchen"

Zwischen Biographie und Poesie bewegen sich die Texte von Annie Heger. Sie schreibt über Sehnsucht und Schuld, Krankheit und ihre Großeltern. Feiert Vielfalt und Ostfriesentee, buchstabiert Familie und Hoffnung durch. Humorvoll und gleichzeitig berührend tief nimmt Annie die Frage nach Gottes Wil...
Mi, 08.10.2025 09:30 Uhr – Mi, 08.10.2025 13:45 Uhr

Alt werden in Deutschland – Potenziale und Teilhabechancen älterer Menschen

 Anfang 2025 ist der Neunte Altersbericht der Bundesregie rung erschienen. Dieser beschreibt die Vielfalt und Unter schiedlichkeit der Lebenssituationen älterer Menschen in Deutschland und arbeitet heraus, inwiefern Teilhabechan cen sozial ungleich verteilt sind – insbesondere dann, wenn mehrere ...
Fr, 10.10.2025 15:00 Uhr – Fr, 10.10.2025 17:30 Uhr

FrauenFreiTag - „Ein Freitags-Treff für Frauen, die an theologischen Fragen interessiert sind.

Bei diesen Treffen stehen aktuelle Themen und Diskussionen aus dem (feministisch-) theologischen Bereich im Mittelpunkt.Jede kann ihre Themen einbringen und nach Absprache etwas vorbereiten.
Fr, 10.10.2025 16:00 Uhr

Sprengel-AG Lüneburg

Was läuft gut? Wo drückt der Schuh?Bei einem Austauschtreffen für die ehrenamtlich Aktiven in der Frauenarbeit des Sprengel Lüneburgs informieren wir über Neuerungen in der Arbeit der Ev. Frauen*. Außerdem zeigen wir den Umgang und die Nutzungsmöglichkeiten von „intern-e“, dem Kommunikationsnetzw...
Sa, 11.10.2025 09:30 Uhr – 17:00 Uhr

Oasentage im Kloster Isenhagen

„Ich ertrage die täglichen Nachrichten nicht mehr“ sagenimmer mehr Menschen. Ein Grundgefühl der Verunsicherungbreitet sich aus.Wie können wir den Herausforderungen unserer Zeitbegegnen und dabei heil bleiben? Wo liegen die Quellenunserer Widerstandskraft?Was kann uns helfen, diese Stimmung nicht...
Mi, 15.10.2025 14:30 Uhr – Mi, 15.10.2025 17:30 Uhr

Rosenstr. 76 - Besuch einer interaktiven Austellung

Häusliche Gewalt und Gewalt in der Pflege überwinden Die interaktive Ausstellung ist eine Musterwohnung einschließlich eines Pflegezimmers, die exemplarisch für einen der vielen Orte steht, an denen Menschen häusliche Gewalt erfahren. Unter kompetenter Führungwerden wir durch die Räume geführt. J...
Do, 23.10.2025 17:00 Uhr – So, 26.10.2025 14:30 Uhr

Einkehrtage

Sich einmal Zeit nehmen, zur Ruhe kommen, sich mit anderen Männern austauschen, schweigen, Neues entdecken, das ist das Angebot dieser Einkehrtage für Männer. Dabei hilft das uralte Ritual der Unterbrechung in Form von Tagzeitengebeten – ora et labora – wie es sich im Kloster seit Jahrhunderten b...
So, 26.10.2025 11:00 Uhr – 13:30 Uhr

Breaking Roles & Breaking Bread

Feministischer Frühstücksgottesdienst„Ihr seid das Licht der Welt“Wir feiern Hoffnungsträger*innen und Lichtgestalten. Schauen hin, wo FLINTA ihr Licht unter den Scheffel stellen und unsichtbar (gemacht) werden. Auf der Suche nach Veränderungen und Vorbildern werden wir zur post-konfessionellen T...
Mo, 27.10.2025 18:00 Uhr – 19:30 Uhr

Es menschelt im Miteinander - Mit Konflikten im Ehrenamt umgehen

Ärgern Sie sich manchmal, weil Absprachen nicht eingehalten werden oder Sie sich nicht ernst genommen fühlen?In diesem digitalen Workshop unterstützen wir Sie, konstruktiv mit Konflikten im Ehrenamtsteam oder zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen umzugehen. Wir vermittelnBasiswissen zu den Hintergrü...
Mi, 29.10.2025 14:00 Uhr – Mi, 29.10.2025 15:00 Uhr

Einschalten! September?! Raumgeben für eine neue Generation älterwerdender Menschen

 Mit den Babyboomern kommt eine neue Gene ration in die nachberufliche Lebensphase. In den nächsten Jahren steigt die Zahl derer, die mit dem Renteneintritt freigewordene Zeiten sinnvoll füllen möchten. „Mit dem Alter kommt der Psalter“ – die ser Spruch stimmt aber nicht mehr und Senioren kreise ...
Mi, 29.10.2025 19:00 Uhr – Mi, 29.10.2025 21:00 Uhr

"Bibelarbeit aus Frauenperspektive" Mit Luise Schottroff ein neues Verständnis für die Gleichnisse Jesu entwickeln

Mit dem Buch „Die Gleichnisse Jesu“ ermöglichte es Luise Schottroff, anders auf die Gleichnisse Jesu zu sehen. Mittels sozialgeschichtlicher Auslegung gelingt es ihr, eine allegorische und dualistische Auslegung zu überwinden. Es ist spannend zu sehen, welche Hoffnung und Widerstandskraft Gleichn...
Di, 04.11.2025 19:00 Uhr – Di, 04.11.2025 20:00 Uhr

Einfach: feministisch Lisa Quarch „Faith Spaces must be Safe Spaces“ – Orte des Glaubens müssen sichere Orte sein“

Damit Menschen sich öffnen können, müssen sie digital und analog in Kirche sicher sein. Ein Safe Space wäre quasi das Paradies – nur gibt es das nicht auf Erden. Deshalb sprechen wir von „Safer“ Space. Einem Raum, der sicherer wird durch unsere Haltung. Denn: Wo Menschen aufeinandertreffen, sollt...
Mi, 05.11.2025 11:00 Uhr – Fr, 07.11.2025 15:00 Uhr

„Dann ist das halt so, da muss man dann eben durch?“ Trauer von Älteren erschließen und begleiten

Die Erfahrung von Sterben, Tod, Abschied und Trauer, der Verlust von Partner*innen, Kindern, Bekannten, Freunden nimmt im Älterwerden zu. „Das ist halt so, da muss man eben einfach durch!”, so eine weit verbreitete Reaktion. Dann ist das halt so? Studien zeigen, dass ältere Menschen wie Jüngere m...
Di, 11.11.2025 18:00 Uhr – 19:30 Uhr

Fortbildung zum Weltgebetstag 2026 | digital | Bibelarbeit

Das Motto des Weltgebetstages, umgesetzt von der nigerianischen Künstlerin Gift Amarachi Ottah, erzählt von Hoffnung, aber auch von Bedrohung und Sorgen des Alltags. Nigeria ist ein Land der Superlative mit vielen Kulturen, Sprachen und Religionen, aber auch mit Spannungen und blutigen regionalen...
Fr, 14.11.2025 15:00 Uhr – Fr, 14.11.2025 17:30 Uhr

FrauenFreiTag - „Ein Freitags-Treff für Frauen, die an theologischen Fragen interessiert sind.

Bei diesen Treffen stehen aktuelle Themen und Diskussionen aus dem (feministisch-) theologischen Bereich im Mittelpunkt.Jede kann ihre Themen einbringen und nach Absprache etwas vorbereiten.
Fr, 14.11.2025 15:00 Uhr – Sa, 15.11.2025 17:00 Uhr

Fortbildung zum Weltgebetstag 2026 | Woltersburger Mühle

Das Motto des Weltgebetstages, umgesetzt von der nigerianischen Künstlerin Gift Amarachi Ottah, erzählt von Hoffnung, aber auch von Bedrohung und Sorgen des Alltags. Nigeria ist ein Land der Superlative mit vielen Kulturen, Sprachen und Religionen, aber auch mit Spannungen und blutigen regionalen...
Sa, 15.11.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Fortbildung zum Weltgebetstag 2026 | Hannover

Das Motto des Weltgebetstages, umgesetzt von der nigerianischen Künstlerin Gift Amarachi Ottah, erzählt von Hoffnung, aber auch von Bedrohung und Sorgen des Alltags. Nigeria ist ein Land der Superlative mit vielen Kulturen, Sprachen und Religionen, aber auch mit Spannungen und blutigen regionalen...
Mo, 17.11.2025 18:00 Uhr – 21:00 Uhr

Sexualisierte Gewalt im öffentlichen Raum – was tun?

Workshop zur Ermutigung und Stärkung von FLINTASexistische Sprüche in der Öffentlichkeit, anzügliche Geräusche oder Gesten und unangenehme, belästigende Situationen im Alltag - fast jede Frau* erlebt„Catcalling“. Viele sind erstmal sprachlos und unsicher, wie sie reagieren könnten.Herzliche Einla...
Di, 18.11.2025 18:00 Uhr – 19:30 Uhr

Fortbildung zum Weltgebetstag 2026 | digital | Gottesdienstgestaltung

Das Motto des Weltgebetstages, umgesetzt von der nigerianischen Künstlerin Gift Amarachi Ottah, erzählt von Hoffnung, aber auch von Bedrohung und Sorgen des Alltags. Nigeria ist ein Land der Superlative mit vielen Kulturen, Sprachen und Religionen, aber auch mit Spannungen und blutigen regionalen...
Fr, 21.11.2025 09:30 Uhr – 17:00 Uhr

Fortbildung zum Weltgebetstag 2026 | Leer

Das Motto des Weltgebetstages, umgesetzt von der nigerianischen Künstlerin Gift Amarachi Ottah, erzählt von Hoffnung, aber auch von Bedrohung und Sorgen des Alltags. Nigeria ist ein Land der Superlative mit vielen Kulturen, Sprachen und Religionen, aber auch mit Spannungen und blutigen regionalen...
Sa, 22.11.2025 09:30 Uhr – 17:00 Uhr

Fortbildung zum Weltgebetstag 2026 | Leer

Das Motto des Weltgebetstages, umgesetzt von der nigerianischen Künstlerin Gift Amarachi Ottah, erzählt von Hoffnung, aber auch von Bedrohung und Sorgen des Alltags. Nigeria ist ein Land der Superlative mit vielen Kulturen, Sprachen und Religionen, aber auch mit Spannungen und blutigen regionalen...
Sa, 22.11.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Fortbildung zum Weltgebetstag 2026 | Verden (Aller)

Das Motto des Weltgebetstages, umgesetzt von der nigerianischen Künstlerin Gift Amarachi Ottah, erzählt von Hoffnung, aber auch von Bedrohung und Sorgen des Alltags. Nigeria ist ein Land der Superlative mit vielen Kulturen, Sprachen und Religionen, aber auch mit Spannungen und blutigen regionalen...
Mi, 26.11.2025 19:00 Uhr – Mi, 26.11.2025 21:00 Uhr

"Bibelarbeit aus Frauenperspektive" Mit Luise Schottroff ein neues Verständnis für die Gleichnisse Jesu entwickeln

Mit dem Buch „Die Gleichnisse Jesu“ ermöglichte es Luise Schottroff, anders auf die Gleichnisse Jesu zu sehen. Mittels sozialgeschichtlicher Auslegung gelingt es ihr, eine allegorische und dualistische Auslegung zu überwinden. Es ist spannend zu sehen, welche Hoffnung und Widerstandskraft Gleichn...
Fr, 28.11.2025 17:00 Uhr – So, 30.11.2025 14:00 Uhr

Das Leuchten der Sterne – Mit Papa Advent erleben

Für Väter und ihre Kinder von 3 bis 12 Jahren, die gemeinsam die Adventszeit entdecken wollen. Raus aus dem Vorweihnachtstrubel und ein Wochenende Zeit mit Vätern und Kindern haben, um gemeinsam die Besonderheiten der Adventszeit zu entdecken: Kekse backen und vor allem Kekse essen gehören natürl...
Di, 09.12.2025 19:00 Uhr – Di, 09.12.2025 20:00 Uhr

Einfach: feministisch „Geht das nicht besser?“ Prof. Hanna Reichel

In ihrem Versuch, von G*tt zu reden, muss Theologie allerlei Probleme lösen. Dabei verursacht sie ständig selbst neue: Sie heilt und schlägt Wunden, entzweit und stiftet Gemeinschaft, bereitet Trost und Unruhe. In dieser komplexen Gemengelage kann Theologie eine Menge von Designtheorie lernen. Da...
Di, 03.03.2026 18:00 Uhr

FrauenStimmen

Veranstaltung zum Internationalen WeltfrauentagIm Vorfeld des Internationalen Frauentags findet am 3.3.2026 um 18 Uhr in der Marktkirche wieder eine Veranstaltung aus der Reihe „FrauenStimmen“ statt. Diesmal geht es um das Thema „Frauen und Geld“. Die Tische sind gedeckt mit Wasser, Wein und Fing...