Älterwerden und Digitalität werden oft als Heraus forderung oder Problem gesehen. In unserem Vi deoseminar schauen wir bewusst auf die Möglich keiten, die gerade auch im Blick auf die Anwendung der aktuell viel diskutierten Künstlichen Intelligenz entstehen. Ältere Menschen können von KI profi tieren: Sprachassistenten erleichtern den Alltag, smarte Haushaltsgeräte nehmen körperlich an strengende Arbeit ab und Apps helfen, bei Sehbe einträchtigungen die Umgebung besser wahrzu nehmen.
Doch wie funktioniert das alles? Was steckt hinter dem Begriff der Künstlichen Intelligenz?
Wo liegen die Chancen, wo aber auch die Grenzen von KI-Systemen?
Können KI-Technologien zu einem guten Leben im Alter beitragen?
Zu diesen und anderen Fragen kommen wir ins Gespräch mit Alexander Engel, Leiter des Projekts „KI für ein gutes Altern“ der BAGSO – Bundesarbeits gemeinschaft der Seniorenorganisationen.
Doch wie funktioniert das alles? Was steckt hinter dem Begriff der Künstlichen Intelligenz?
Wo liegen die Chancen, wo aber auch die Grenzen von KI-Systemen?
Können KI-Technologien zu einem guten Leben im Alter beitragen?
Zu diesen und anderen Fragen kommen wir ins Gespräch mit Alexander Engel, Leiter des Projekts „KI für ein gutes Altern“ der BAGSO – Bundesarbeits gemeinschaft der Seniorenorganisationen.