Darf jede*r so sein, wie er oder sie mag? Gibt es Grenzen in Kirche und Gesellschaft, an der das Dazwischen, das Leben unser selbst endet? Wie verbinden sich Bedingungslosigkeit und Gnade mit dem Bedürfnis nach Sicherheit und Eindeutigkeit? Wie gelingt ein „sich einschreiben“ in Schöpfung und Heilsgeschehen, wenn die eigene Existenz scheinbar göttlich-biblischen Gesetzen widerspricht? Diese und weitere Fragen diskutieren wir gemeinsam nach einem Impuls von Tovja Heymann.
Tovja Heymann ist Pastor*in der Nähe von Frankfurt. Tovja schreibt über Pflege und Inklusion, über Zugehörigkeit und das Dazwischen – u.a. im Buch „Gemeinsam Anders“ (Hg. Sarah Vecera)