
Bäcker:innen öffnen ihre Backstuben und erzählen von ihrer Arbeit. Konfis backen Brot und lernen dabei etwas über das Bäckerhandwerk und den Wert von Lebensmitteln.
Brot für die Welt fördert mit Spendengeldern Bildungsprojekte für Kinder und Jugendliche in anderen Teilen der Welt.

Und so funktioniert’s
Die Kirchengemeinde bittet ihre Bäckerei von Ort, die Aktion zu unterstützen. Bei der Suche nach einer Bäckerei hilft der Bäckerfinder.
Die Bäckerin, der Bäcker lädt Konfirmand:innen in die Backstube ein. Die Mädchen und Jungen kneten und formen den Brotteig mit ihren eigenen Händen.
Die frischen Brote werden in einem Gottesdienst oder bei einem Gemeindefest verteilt. Wer mag, darf eine Spende hinterlassen. Mit den Spendengeldern werden drei Bildungsprojekte für Kinder und Jugendliche in Angola, Vietnam und El Salvador unterstützt.
Der Aktionszeitraum reicht vom Erntedankfest am 5. Oktober bis in die Adventszeit 2025. Gerne dürfen Sie auch außerhalb dieses Zeitraums teilnehmen. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!
Bitte rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wenn Sie Fragen haben. Wir kümmern uns um Ihre Anliegen und sind interessiert an Ihren Anregungen.
Ihr Aktionsteam
Hille de Maeyer
Nachricht schreiben
Tel. 0511 1241-461
Anna Hoffer
Nachricht schreiben
Tel. 0511 1241-449
Das könnte noch wichtig sein
Das Aktionsmaterial ist kostenlos. Sie können es direkt online über das Portal von Brot für die Welt bestellen.
Materialien für die Konfi-Arbeit, Ideen für Gottesdienste, Muster für die Öffentlichkeitsarbeit und alles, was Sie vielleicht sonst noch benötigen, finden Sie hier.
Wenn Sie über Ihre Aktion berichten möchten, finden Sie hier ein Beispiel für eine Pressemitteilung.
Wenn Sie Fotos von Konfis veröffentlichen möchten, benötigen Sie die Einverständniserklärung der Eltern.
Für alle Konfis sowie Bäckerinnen und Bäcker können Urkunden erstellt werden.
Nach der Backaktion freuen wir uns über Ihre Rückmeldung. Sie hilft uns bei der Weiterentwicklung des Konzepts.
Starke Kooperationspartner
5000 Brote ist eine bundesweite Aktion der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks und Brot für die Welt.
Gerne besuchen die Referentinnen des Brot für die Welt-Teams Hannover Sie in Ihrer Gemeinde. Sie berichten von der Arbeit mit den Partnerorganisationen im globalen Süden und stellen Ihnen die Projekte der diesjährigen Aktion vor. Dabei haben die Konfis die Gelegenheit, ihre Fragen zu Brot für die Welt und den Bildungsprojekten zu stellen.
Kontakt
Denise Irmscher
Referatsleitung Brot für die Welt
Nachricht schreiben
Tel. 0511 3604-166
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks unterstützt die Aktion ausdrücklich.
Bäcker:innen sind stolz auf ihr Handwerk. Sie sind verantwortlich für die Produktion eines unserer wichtigsten Lebensmittel. Täglich essen wir Brot, oft sogar mehrere Male am Tag. Frisches Brot macht nicht nur satt, es ist ein Fest für alle Sinne. So hat sich über Jahrhunderte eine Brotvielfalt entwickelt, die 2014 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde.
Spendenkonto
Brot für die Welt
Bank für Kirche und Diakonie
IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00
Stichwort „Fünftausend Brote“ (bitte ausgeschrieben)