Während der Nazidiktatur hilft ein Ehepaar bei den Versuchen, mit einem Funkgerät Pläne der Wehrmacht an die Sowjetunion zu übermitteln. Das erschütternde Drama um die Widerstandkämpferin HIlde Coppi, die 1943 kurz nach der Geburt ihres Sohnes hingerichtet wurde, erzählt von der Macht der LIebe und Todesmut in dunklen Zeiten. Sehenswert ab 14.
Nach dem Film findet ein moderiertes Nachgespräch statt.
Nach dem Film findet ein moderiertes Nachgespräch statt.
Das ökumenische Projekt "Kirchen + Kino. Der Filmtipp" präsentiert Filme, die von der evangelischen und katholischen Filmarbeit in Deutschland als Film des Monats bzw. als Kinotipp der katholischen Filmkritik hervorgehoben wurden. Es sind überzeugende Filme verschiedener Genres, die unabhängig von ihrer jeweiligen geistigen Beheimatung die Sehnsucht nach dem Anderen, nach einem „Mehr des Lebens“ aufrechterhalten.
Der Filmtipp möchte zum genauen Hinsehen anregen und die Lust am Sehen stärken, aufklären und zugleich pures Kinovergnügen bereiten.
Kinos in 30 Orten in Niedersachsen, Hessen und Nordrhein-Westfalen sind an dem Projekt „Kirchen + Kino. Der -Filmtipp“ beteiligt.
Die Partner hier vor Ort sind: Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen, Regionalstelle Hannover, Ev.-luth. Marktkirchengemeinde Hannover, Wiedereintrittsstelle-Pastor S. Lackner
Kinos in 30 Orten in Niedersachsen, Hessen und Nordrhein-Westfalen sind an dem Projekt „Kirchen + Kino. Der -Filmtipp“ beteiligt.
Die Partner hier vor Ort sind: Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen, Regionalstelle Hannover, Ev.-luth. Marktkirchengemeinde Hannover, Wiedereintrittsstelle-Pastor S. Lackner