Weitere Informationen

Kooperationspartner:innen

Jährlich zeigen Kinos in Kooperation mit Kirchengemeinden von September bis Mai acht herausragende Filme. Diese thematisieren persönliche Schicksale, Identitätssuche oder gesellschaftliche Missstände und werden mit Ihrem Publikum diskutiert. Damit fördern Sie die regionale filmkulturelle Arbeit, gestalten den Dialog zwischen Kirche und Kultur und stärken die demokratische Teilhabe in unserer Gesellschaft.

Sie möchten mit Ihrer kirchlichen Einrichtung dabei sein? Das Team Kultur und Kunst unterstützt Sie dabei.

Staffel ab September 2025

Ansprechpartnerin

Christine Sassermann

Tel: 0511 1241-561

Nachricht schreiben

Die neue Staffel steht in den Startlöchern. Die Programmauswahl lag bei den beteiligten Kinos und Vertreter:innen der kirchlichen Bildungs- und Medienarbeit. Zur Wahl standen ca. 30 Filme, die im vergangenen Kinojahr von der evangelischen und katholischen Filmkritik in Deutschland als „Film des Monats“ oder als „Kinotipp der Katholischen Filmkritik“ ausgezeichnet wurden. Insgesamt acht ausgezeichnete Filme können Sie in der neuen Staffel erleben:

  1. Konklave (USA 2024; Regie: Edward Berger)
  2. Ein kleines Stück vom Kuchen (IR 2024; Regie: Maryam Moghaddam, Behtash Sanaeeha)
  3. In Liebe, Eure Hilde (DE 2024; Regie Andreas Dresen)
  4. Flow (LV 2024; Regie: Gints Zilbalodis)
  5. Die Saat des heiligen Feigenbaums (DE/IR 2024; Regie Mohammad Rasoulof)
  6. Die Fotografin (GB 2024; Regie: EllenKuras)
  7. Mit der Faust in die Welt schlagen (DE 2024; Regie: Constanze Klaue)
  8. Heldin (CH/DE 2025; Regie: Petra Volpe)
     

Filmbesprechungen

Zu allen Filmreihen werden Filmbesprechungen erarbeitet, die Ihnen kostenfrei zur Verfügung stehen. Für die Filme der neuen Staffel werden sie derzeit erstellt und können rechtzeitig zum Start der jeweiligen Filme abgerufen werden. Die Besprechungen der zurückliegenden Staffeln können Sie bereits im Materialversand der Service Agentur finden und kostenfrei herunterladen.

Kino in der Kirche

Sie möchten Filme lieber in Ihrem Gemeindehaus oder in der Kirche vorführen? Schauen Sie sich um im Medienportal der Landeskirche und finden Sie Rat und den richtigen Kontakt für Ihr Anliegen.