Ein goldener Kubus, aus dem ein schmaler Stab mit einer Perle wächst: Die Skulptur „Lacrimosa“ von Julia Krahn stand im Mittelpunkt des evangelischen Radiogottesdienstes am 30. März, der auf NDR Info aus dem Landesmuseum Hannover übertragen wurde. Die „Lacrimosa“-Figur, Teil der Ausstellung „FrauenBilder. Julia Krahn im Dialog“, trat hier in ein spannungsgeladenes Gespräch mit der Bronzeskulptur von Eva aus der Hand von Auguste Rodin.
Im Gottesdienst beschrieb Museumsdirektorin Prof. Dr. Katja Lembke diese künstlerische Begegnung. Die Predigt hielt Pastorin Dr. Simone Liedtke, Beauftragte für Kirche und Kultur in der Service Agentur der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Der biblische Bezug war ein Abschnitt aus der Paradiesgeschichte (1. Mose 3,1-6). Julia Krahn selbst hatte ihre Gedanken zur „Lacrimosa“-Skulptur und ihrer Arbeit für diesen Gottesdienst eingesprochen.
Die Musik im Gottesdienst umfasste Stücke von The Cure („Pictures of You“) und Herbert Grönemeyer („Mensch“), sowie bekannte Gemeindelieder. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst von Pastor Andreas Hülsemann am Piano und Simon Becker-Foss am Saxophon, mit Gesang von Popkantorin Hanna Jursch.
Die Ausstellung „FrauenBilder. Julia Krahn im Dialog“ und das Fotoprojekt „unfassbar“, das Julia Krahn im Rahmen des Evangelischen Kirchentags durchführen wird, setzten sich mit der verletzten und verletzlichen Frau auseinander. Weitere Informationen und die Möglichkeit, den Gottesdienst nachzuhören, finden Sie hier.