Das Motto des Weltgebetstages, umgesetzt von der nigerianischen Künstlerin Gift Amarachi Ottah, erzählt von Hoffnung, aber auch von Bedrohung und Sorgen des Alltags. Nigeria ist ein Land der Superlative mit vielen Kulturen, Sprachen und Religionen, aber auch mit Spannungen und blutigen regionalen Konflikten. Auf dem Land tragen die Frauen Lasten tatsächlich auf dem Kopf, aber es gibt ebenso unsichtbare Lasten wie Armut und Gewalt. Nigeria mit seiner gut 230 Millionen zählenden Bevölkerung ist vielseitig, ein aufstrebendes Wirtschaftsland, ein Schwellenland. Aber nur wenige profitieren davon.
In unseren Fortbildungen werden wir uns intensiv mit all diesen und vielen anderen Fragen beschäftigen, um in den Weltgebetstags-Gottesdiensten gemeinsam informiert beten zu können.
Das Programm an diesem Tag ist identisch mit der Fortbildung am Vortag in Leer.
In unseren Fortbildungen werden wir uns intensiv mit all diesen und vielen anderen Fragen beschäftigen, um in den Weltgebetstags-Gottesdiensten gemeinsam informiert beten zu können.
Das Programm an diesem Tag ist identisch mit der Fortbildung am Vortag in Leer.