tag-aeltere-generationen
Bild: Evangelische Medienarbeit/iStock

Endlich Zeit für alles, was ich liebe!

Geh in ein Land, das ich Dir zeigen werde. Und ich will Dich segnen. – Gen 12, - 1+2 i.A.

Alter im Blick

Internationaler Tag der älteren Generation am 1. Oktober

Materialien für Gemeinden

Weitere Informationen

Ansprechpartnerin

Dr. Dagmar Henze

Telefon:
0511 1241-593

Am 1. Oktober steht die Bedeutung älterer Menschen für Gesellschaft und Kirche im Mittelpunkt. In Gemeinden wird über das Älterwerden gesprochen, die Lebensleistung älterer Menschen gewürdigt und ihre Erfahrungen aktiv für eine zukunftsfähige Kirche eingebracht. Das Team „Generationen und Geschlechter“ in der Service Agentur der Landeskirche und das Zentrum für Seelsorge und Beratung (ZfSB) stellen dazu Materialien und Ideen für Gemeinden zur Verfügung.

Ein neuer Lebensabschnitt – zum Beispiel der Eintritt in den Ruhestand – wird oft als „neues Land“ bezeichnet, da er mit Freiheit, neuen Möglichkeiten und einer veränderten Form der Selbstbestimmung verbunden ist.

Immer wieder wird auf die unterschiedlichen Aspekte hingewiesen, die mit dem „neuen Land“ Ruhestand einhergehen:

  • Mehr Zeit für Familie und Freunde sowie die Vertiefung von Beziehungen
  • Neue Möglichkeiten, den Tagesablauf selbst zu gestalten
  • Neue Hobbys und Interessen
  • Reisen und Entdeckungen
  • Eigene, auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnittene Routinen

Der Ruhestand kann voller Chancen und Entdeckungen sein – auch in spiritueller Hinsicht. Das Material soll Mut machen, in der Gemeinde oder im Kirchenkreis über dieses Thema nachzudenken und gemeinsam Orientierung für die Gestaltung dieses spannenden und gesegneten Lebensabschnitts zu suchen.

Darüber hinaus bietet der Tag die Gelegenheit, ältere Menschen aktiv in Gemeindeprojekte einzubinden und ihre Perspektiven in gemeinsame Entscheidungsprozesse einzubringen. So wird nicht nur ihre Erfahrung sichtbar, sondern auch ihr Beitrag zu einer lebendigen, generationenübergreifenden Gemeinschaft geschätzt.

Der Internationale Tag der Älteren Generation wurde 1990 von den Vereinten Nationen eingeführt. Er erinnert daran, dass ältere Menschen unverzichtbar für Gesellschaft und Kirche sind. Sie engagieren sich, bringen ihre Lebens- und Glaubenserfahrung ein und bereichern die Kirche – ein wertvoller Schatz für die Zukunft.

Kennen Sie schon die digitale Kirchenpost?

Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie Informationen zu Veranstaltungen und Aktionen direkt per E-Mail. 

Melden Sie sich hier an!