Kraft sammeln im Alltag

Archiv 2025

Im Psalm 23,2-3 steht: „Er weidet mich auf grünen Auen und führt mich zum frischen Wasser. Er erquickt meine Seele.“

Dieser Psalm sagt, Gott sorgt für uns Menschen, er leitet uns zu Orten, an denen wir auftanken können, und er schenkt uns Kraft und Ruhe. Die „grünen Auen“ und das „frische Wasser“ stehen sinnbildlich für das Innehalten im Alltag, um sich selbst Gutes zu tun und neue Kraft zu tanken.

Regelmäßig einen Tag in der Woche zur Ruhe zu kommen und innezuhalten, das ist wichtig, aber diese Möglichkeit haben nicht alle Menschen. Gerade dann sind kleine Kraftquellen im Alltag besonders wichtig. Das kann ein gutes Gespräch mit einem nahestehenden Menschen sein, ein Spaziergang oder ein kurzes Gebet. Die Form zur Ruhe zu kommen und Kraft zu tanken ist individuell.

Wenn viele Familien im Juli in den Ferien in den Urlaub fahren, ist in der Landwirtschaft Hochbetrieb. Es ist Erntezeit und somit eine der arbeitsintensivsten Zeiten für die landwirtschaftlichen Betriebe. Das Futter für die Tiere und das Getreide für unser täglich Brot müssen bei gutem Wetter geerntet werden. Diese Arbeit, die an das Wetter und die Verantwortung für Tiere gebunden ist, kennt keinen Ruhetag. Gerade in so arbeitsreichen Zeiten sind die Momente der Ruhe im Alltag besonders wichtig. Besonders wertvoll sind auch regionale Veranstaltungen, da sie den Anlass geben, eine Auszeit vom Alltag zu nehmen, Neues zu entdecken und bewusst Zeit mit der Familie zu erleben.

Regionale Veranstaltung zum Durchatmen

Einen solchen Anlass bietet die Tarmstedter Ausstellung in Tarmstedt bei Rotenburg (Wümme) vom 11. Juli – 14.Juli 2025. Die regionale Veranstaltung steht bei vielen Landwirtsfamilien schon fest im Kalender. Mit den neuesten Innovationen der Landwirtschaft, praxisnahen Talk-Formaten, Tierschauen und regionaler Gastronomie ist diese Veranstaltung für Besucher*innen auch außerhalb der Landwirtschaft ein sehr beliebtes Ausflugsziel hier in Niedersachsen.

Seien Sie dabei, wenn Tarmstedt wieder viele Besucher*innen bei sich willkommen heißt. Wir freuen uns über Begegnung, Austausch und gute Gespräche mit Ihnen am Stand der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers in der Zelthalle 2, ZH 2.30.

Und wir laden Sie herzlich ein zu unserem Tarms-Talk: „Wert(-schätzung) von Lebensmitteln am Beispiel Brot“ am Samstag, den 12. Juli 2025 um 14 Uhr in der Zelthalle 7.

Henrike Knop