Die NDR-Sendung „vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen“ widmet sich in ihrem Podcast „Der Mensch im Mittelpunkt? Kirche und Künstliche Intelligenz“ vom 23. Februar 2025 einem hochaktuellen Thema: der Integration Künstlicher Intelligenz (KI) in die kirchliche Arbeit.

Ob KI-generierte Predigten, die Optimierung kirchlicher Webseiten oder die digitale Vernetzung von Gemeinden – der Einsatz neuer Technologien bietet vielfältige Möglichkeiten. Auch Verwaltungstätigkeiten können effizienter gestaltet werden, sodass mehr Raum für seelsorgerische Arbeit bleibt. Doch bei aller technologischen Innovation muss eines im Mittelpunkt stehen: der Mensch und seine Menschlichkeit. KI und Roboter sollen als Werkzeuge dienen, um den Glauben auf neue, innovative Weise zu leben und weiterzugeben.

Im Podcast kommen Expert:innen zu Wort und beleuchten die Chancen und Herausforderungen von KI in der Kirche, u.a.:

  • Pfarrer Christoph Martsch-Grunau („Elektropastor“) aus Oldenburg
  • Prof. Henning Wachsmuth von der Leibniz Universität Hannover
  • Dr. Karl Teille, Referent mit Schwerpunkt KI und Ethik in der Service Akademie der Landeskirche Hannovers

Jetzt reinhören – es lohnt sich!