Die Service Agentur der Landeskirche ist das Kompetenz- und Dienstleistungszentrum der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Die Agentur umfasst elf Teams in den Bereichen „Gemeindeservice und Kirchenentwicklung“ sowie „Öffentliche Verantwortung“ und erbringt Dienstleistungen für mehr als 30 Einrichtungen.
Zu den Aufgaben gehören insbesondere:
- Allgemeines Sekretariat für den Direktor (Terminmanagement, Betreuung von Gästen, selbstständige Aktenführung, Adressverwaltung u. a. m.)
- Allgemeine Korrespondenz und Mailkommunikation, Vermittlung zentral eingehender Anfragen
- Recherchen von Informationen, Fachliteraturunterlagen, Hintergrundmaterial für die Aufgabenbereiche des Direktors sowie Redigieren von Texten
- Organisation und Mitwirkung von/bei Konferenzen und Veranstaltungen
- Verwaltung der Pfarrerdienstverhältnisse der Service Agentur
- Bearbeitung der Eingangspost
- Verwaltung von Bewerbungsverfahren
Zu den Voraussetzungen gehören:
- eine Ausbildung als Verwaltungsangestellte:r, Ausbildung im kaufmännischen Bereich oder gleichwertige Erfahrungen und Kenntnisse
- gründliche IT-Kenntnisse in der Anwendung der Standardsoftware (Word, Excel, Power-Point, Outlook)
- Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Dienstleistungsorientierung
- Fähigkeit zur selbständigen Aufgabenbewältigung sowie eine systematische Arbeitsweise
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, sichere Rechtschreibung
- Organisationsfähigkeit, ein serviceorientiertes Auftreten und Loyalität
- Erfahrungen und Kenntnis in kirchlichen Strukturen wären wünschenswert
Wir bieten:
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten und engagierten Umfeld
- ein Entgelt nach TV-L Entgeltgruppe 9a sowie eine Jahressonderzahlung
- vielfältige Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- vermögenswirksame Leistungen und eine zusätzliche Altersversorgung
- einen attraktiven Arbeitsplatz in der Innenstadt Hannovers sowie flexible Arbeitszeiten
- ein internes Gesundheitsmanagement
- kostenloses Obst, Kaffee und Tee
- Dienstradleasing und Zuschuss zum ÖPNV-Ticket
- ein strukturiertes Onboarding
Wir setzen ein loyales Verhalten gegenüber der evangelischen Kirche voraus.
Von allen Mitarbeitenden erwarten wir, dass sie die evangelische Prägung unserer Kirche achten und im beruflichen Handeln den Auftrag der Kirche vertreten und fördern.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.